Mit deiner Erkrankung haben sich viele Veränderungen für dein Leben ergeben, die dich vor größere Herausforderungen stellen. Um dich dabei zu unterstützen, möchten wir dir Yoga als Ergänzung zur schulmedizinischen Therapie anbieten. Mehrere Studien haben gezeigt, dass sich regelmäßiges Yoga positiv auf die Begleiterscheinungen der Krankheit wie Stressempfinden, Müdigkeit und Schlafstörungen auswirkt.
Darüber hinaus konnte ein positiver Effekt auf das Immunsystem nachgewiesen werden.
Unser Yoga-Unterricht bietet Dir
- eine sanfte, für jeden individuell abgestimmte Yoga- und Bewegungspraxis
- gezielte Atemübungen
- verschiedene Meditationstechniken
- Achtsamkeitstraining (Mindfulness)
Mit unseren Übungen wollen wir dir Ruhe und positiven Gedanken zurückgeben, die sich manchmal während der Erkrankung oder den Therapien verlieren. Yoga kann deinen Gemütszustand stärken und dir ein Stück Selbstbestimmung und Selbstvertrauen zurückgeben. Du findest zu Balance und Stabilität, die Mut machen und den Alltag erleichtern.
Eine regelmäßige Yogapraxis wirkt sich somit positiv auf den Genesungsprozess bei vielen Erkrankungen aus.
Probiere es aus. Die Kurse werden von Sabine Steffen durchgeführt.
Zeit und Ort
Montags von 11:15 bis 12:15 Uhr
Kooperation unseres Yogastudios mit dem Evangelischen Krankenhaus
Mittwochs von 11:15 bis 12:15 Uhr
Institut für Physiotherapie im Sockelgeschoss des EVKs // die Kurse werden von Sabine Steffen und Alexandra Lang geleitet
Anmeldung und Kosten
Bitte melden Dich an unter Telefon 0211/ 919 – 1021. Ein Einstieg ist nach vorheriger Anmeldung jederzeit und ohne Vorkenntnisse möglich. Die Kursgebühr beträgt bewusst nur 10 Euro pro Stunde. Bitte bringe lockere Kleidung mit.
Weitere Informationen zum Download
Cramer_2012_Yoga_breast_cancer_meta-analysis
Cramer_2015_Yoga_Meditation_Breast_Cancer_Menopause_RCT
Cramer_2017_Yoga_breast_cancer_Cochrane_review
Haller_2017_Mindfulness_based_interventions_women_with_breast_cancer
Koch_2017_yoga_self-esteem_on_menopausal_symptoms_breast_ca_rct
